Versand innerhalb 48 Stunden Kauf auf Rechnung Kostenloser Rückversand
Kundenservice: +49 (0) 8751 / 8625 888

FAQ-DE

Wir sind der verlässliche Partner an Deiner Seite, der kundenorientiert denkt und handelt und bei dem die Kundenzufriedenheit an erster Stelle steht. Ob Bestellungen, Produkt- und Lieferauskünfte, Reklamationen oder die Bearbeitung allgemeiner Anfragen:

Produktfragen

Schuhe sind zu eng – was tun?

Zuerst sollte geprüft werden, ob die Schuhgröße passend ist. Dazu kannst Du die Einlegesohlen aus den Schuhen herausnehmen und Dich auf diese stellen. Bitte achte darauf, dass Deine Fersen bündig mit den Einlagen abschließen. Im Optimalfall solltest Du ca. 1,0 – 1,5 cm Platz vorderhalb der Zehen haben.

Wenn die Größe passt:
1. Du hast die Möglichkeit, die Schuhe zum Weiten einzuschicken. Die Schuhe können um bis zu 0,5 cm geweitet werden. Leder lässt sich hier großzügiger als textiles Material weiten. Bei Schuhen, welche eine Zehenschutzkappe haben, ist das Weiten nur hinter der Schutzkappe möglich. Geweitete Schuhe sind vom Umtausch ausgeschlossen. Das Weiten ist für Dich kostenfrei.

schuhe-weiten_de

2. Bei Vario Fit Modellen kannst Du die Weite auch noch etwas über 3 verschiedene Einlegesohlen regulieren. 

Für folgende Modelle kann die PerfectFit Safety Einlage verwendet werden.
Diese kannst Du unter https://www.haix.de/haix-insole-perfectfit-safety bestellen:

Fire
Fire Hero 2
Fire Eagle
Fire Eagle Pro
Fire Eagle High
Fire Eagle Vario
Fire Hero Vario
Special Fighter Pro

Rescue/Medical
Airpower XR1
Airpower XR1 LADY
Nevada Pro Mid
Nevada Pro Low

Forest
Protector Ultra

Workwear
Airpower XR3
Airpower XR21
Airpower XR22
Black Eagle Safety 40 Low
Black Eagle Safety 40.1 Low
Black Eagle Safety 40 Mid
Black Eagle Safety 41 Low
Black Eagle Safety 50 Low
Black Eagle Safety 50 Mid
Black Eagle Safety 50 High
Black Eagle Safety 53 Low
Black Eagle Safety 53 Mid
Black Eagle Safety 54 Low
Black Eagle Safety 54 Mid
Black Eagle Safety 56 Low
Black Eagle Safety 56 Mid
Black Eagle Safety 61 Low
Black Eagle Safety 62 Low


Für folgende Modelle kann die PerfectFit Light Einlage verwendet werden. 
Diese kannst Du unter https://www.haix.de/haix-insole-perfectfit-light bestellen:

Rescue/Medical
Black Eagle Air

CrossNature
Nature One GTX
Nature One GTX Ws
Nature One GTX high
Nature Two
Nature Trace GTX
Black Eagle Nature GTX Low
Black Eagle Nature GTX Ws Low
Black Eagle Nature GTX Mid
Black Eagle Nature GTX Ws MID
Black Eagle Adventure 2.1 GTX Low/olive-rock
Black Eagle Adventure 2.1 GTX Mid/ olive-rock
Black Eagle Adventure 2.1 GTX Mid Ws/ olive-rock

Military
Black Eagle Athletic 2.0 V T
Black Eagle Athletic 2.0 V GTX
Black Eagle Athletic 2.0 N GTX
Black Eagle Tactical 2.0 T
Black Eagle Tactical 2.0 GTX

Police
Black Eagle Tactical 2.0 GTX
Black Eagle Athletic 2.1 GTX
Black Eagle Athletic 2.1 T
Black Eagle Athletic 2.0 V GTX

Streetwear
Black Eagle Adventure 2.0 GTX
Black Eagle Adventure 2.1 GTX
Black Eagle Adventure 2.1 T

Lohnt sich für mich eine Vario Fit Sohle?

Das kannst Du ganz einfach prüfen, indem Du die Schuhe ohne Einlegesohle anprobierst. Wenn Du das Gefühl hast, dass Du nun genügend Platz im Schuh hast, macht es Sinn, die Vario Fit Einlage in der Ausführung „breit“ zu bestellen.

1
Schuhe sind zu groß – was tun?

Zuerst sollte geprüft werden, ob die Schuhgröße passend ist. Dazu kannst Du die Einlegesohlen aus den Schuhen herausnehmen und Dich auf diese stellen. Bitte achte darauf, dass Deine Fersen bündig mit den Einlagen abschließen. Im Optimalfall solltest Du ca. 1,0 – 1,5 cm Platz vorderhalb der Zehen haben. 

Wenn die Größe passt:
Für fast alle unserer Modelle steht eine dickere Einlage zur Verfügung. Alle Einlagen findest Du hier:
https://www.haix.de/search/index/sSearch/einlegesohle

Wenn die Schuhe trotz Einlage noch zu groß sind, dann kontaktiere bitte unseren Support unter:
https://www.haix.de/serviceform/overview

1
Wie schnüre ich meine Schuhe richtig?

Je nach Schuh-Modell kann die Schnürung etwas abweichen:

Schnüranleitung für die einmalige individuelle Anpassung des Schnür-/Reißverschluss-Systems
Schnüranleitung neuer Schnürsenkel für FIRE FLASH PRO
Schnüranleitung neuer Schnürsenkel für FIRE HERO, FIRE EAGLE
Schnüranleitung neuer Schnürsenkel für FIRE FLASH, FIRE FLASH 2.0, FIRE FLASH GAMMA
Schnüranleitung neuer Schnürsenkel für SPECIAL FIGHTER
Schnüranleitung neuer Schnürsenkel für AIRPOWER X1, AIRPOWER XR1

1
Was ist der Unterschied zwischen dem Airpower X1 und dem Airpower XR1?

Unser Airpower XR1 hat eine verbesserte Laufsohle mit einem speziellen Lamellenprofil für höchste Rutschfestigkeit. Er ist im Vergleich zu unserem X1 etwas breiter geschnitten. Zudem ist unser XR1 mit einer deutlich weicheren Einlage ausgestattet, sodass der Tragekomfort weiter erhöht wird. Die Zehenschutzkappe und der Durchtrittschutz des Airpower XR1 sind im Gegensatz zum Airpower X1 metallfrei. Des Weiteren isoliert er besser gegen Kälte und Hitze. Zusätzlich findest Du bei unserem XR1 rechts und links neben den Reißverschlüssen Reflexionsstreifen.

1
Was sind die Unterschiede bei den Black Eagle Modellen?

Sicherheitsschuhe:

Unterschiede zwischen den verschiedenen Black Eagle Safety Modellen:
- Wasserdicht / nicht wasserdicht
- Obermaterial
- Sun Reflect
- Schafthöhe
- Überkappe
- Schnürung

Berufsschuhe:

Unterschiede zwischen den verschiedenen Black Eagle Athletic + Tactical Modellen:
- Obermaterial (Leder/Textil)
- Sun Reflect
- Wasserdicht / nicht wasserdicht
- Nachfolgermodell 2.0/2.1 hat eine verbesserte Sohle und Obermaterial
- Normen sind abweichend

Freizeitschuhe:

Unterschiede zwischen den verschiedenen Black Eagle Adventure Modellen:
- Wasserdicht / nicht wasserdicht

Nachfolger Modell Adventure 2.0/2.1 hat im Vergleich zum Adventure 30 eine verbesserte Sohle und Obermaterial.

1
Wo werden HAIX Schuhe produziert?

Wir stehen zu unserem Standort Deutschland und Europa. Unsere Produktion am Stammsitz in Mainburg haben wir bis an die Kapazitätsgrenzen erweitert. Trotz unserer Ausbildungsoffensive ist das Arbeitskräftepotenzial hier begrenzt. Unseren zweiten Produktionsstandort Kroatien haben wir ausgewählt, weil wir hier diese Arbeitskräfte vorfanden, nachdem die Sportartikelindustrie von dort in Richtung Asien abgewandert war.

Auch wir bei HAIX produzierten bis Mitte 2016 einen kleinen Teil unseres Sortiments in Asien. Denn es gab in Europa keine freie Produktionsstätte mehr, in der die Sohlentechnologie des BLACK EAGLE verarbeitet werden konnte. Diese unvermeidliche Zwischenstation haben wir genutzt, um zu lernen und um dieses Produktionsverfahren wieder nach Europa zurückzuholen. Inzwischen ist unser gesamtes Sortiment wieder „Made in Europe“.

1
Wie fallen die Schuhe aus?

Wenn Du noch keine Erfahrung mit unseren Modellen hast, bestelle Dir am besten Deine normale Schuhgröße.

1
Wie schwer sind die Schuhe?

Jedes Modell ist unterschiedlich schwer. Die Gewichte werden auf den einzelnen Produktseiten unter "Die harten Fakten" angezeigt. Die angegebenen Gewichte beziehen sich meist auf die Größe 42.

1
Welche Schuhe sind für den Winter geeignet?
1
Wieso gibt es einen Übergrößen Zuschlag?

Der Grund dafür ist, dass extrem große Größen nur selten von Kunden angefragt werden und die Produktion folglich aufwändiger als bei unseren Standardgrößen ist. Beispielsweise müssen Produktionsvorgänge speziell angepasst werden und der Materialverbrauch ist höher. Dennoch möchten wir unseren Kunden diesen besonderen Service anbieten. Bitte habe deshalb Verständnis, dass wir für Schuhe außerhalb unseres regulären Größengangs einen Übergrößen-Zuschlag berechnen müssen.

1
Orthopädie, Maßanfertigung

Die ideale Kombination von HAIX Schuhen und orthopädischen Anpassungen:

Gemäß der Einhaltung der DGUV Regel 112-191 (BGR 191) "Benutzung von Fuß- und Knieschutz" vom Januar 2007 sind orthopädische Veränderungen zertifizierter Sicherheitsschuhe auf Normenkonformität zu prüfen.

Die Firma HAIX hat ein eigenes orthopädisches Einlagensystem entwickelt, das auf einen Großteil der HAIX Produktpalette abgestimmt ist. Dieses kann entsprechend den Anforderungen des Trägers angepasst werden. 

Damit Deine HAIX Schuhe auch nach orthopädischen Anpassungen (Einlagenversorgung und/oder Schuherhöhung) normkonform sind, darf der vom Orthopädieschuhmacher verwendete Rohling nur in Zusammenhang mit dem HAIX CO System verwendet werden. Informiere Dich einfach bei Deinem Orthopäden über die für Dich passende Einlage.

Jeder Orthopädie-Schuhmacher vor Ort kann diese Einlage direkt bei der Firma HAIX beziehen. Der Schuhmacher bearbeitet die von ihm verwendeten Einlagenmodelle und passt sie entsprechend den individuellen Anforderungen des Trägers an den jeweiligen Fuß an.

Alle Infos findest Du hier: Übersicht Orthopädie

Artikelübersicht HAIX CO-System

Anleitung zur individuellen Anfertigung von orthopädischen Einlagen mit dem HAIX® CO System

Zum HAIX® CO System

1
Ich finde mein gewünschtes Modell nicht.

Du suchst ein bestimmtes Modell und findest dieses nicht in unserem Webshop? Es ist möglich, dass es sich dabei um ein Sonder- oder Auslaufmodell handelt.

Du wünschst nähere Informationen zu diesem Schuh?
Dann kontaktiere uns bitte unter: https://www.haix.de/serviceform/overview

1
Hat HAIX Gutscheine im Sortiment?

In unserer HAIX World kannst Du Gutscheine im Wert von 25€, 50€ und 100€ erwerben. Die Kollegen erreichst Du per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 08751 8625 810.

- Gutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Gutschrift ist nicht möglich.
- Gutscheine sind nur einmalig verwendbar und verlieren nach Abschluss der Bestellung ihre Gültigkeit.
- Bitte beachte den Mindestbestellwert. Der Mindestbestellwert bei Einkaufsgutscheinen, die in der HAIX World erworben wurden, entspricht dem Wert des Gutscheines (z. B. € 100,- Einkaufsgutschein = € 100,- Mindestbestellwert)
- Die Gutscheine können sowohl im HAIX Webshop als auch in den HAIX Stores eingelöst werden.

Gutscheincodes kannst Du ganz einfach beim Checkout in die vorgesehene Zeile eintragen. Der Betrag wird automatisch von Deiner Rechnungssumme abgezogen.

1
Kann ich mich benachrichtigen lassen, wenn ein Artikel wieder auf Lager ist?

Wir geben bei unseren Artikeln die Möglichkeit, sich informieren zu lassen. Ausnahme sind Artikel, die auslaufen, also abverkauft werden. Bei diesen Modellen steht Dir die Benachrichtigung nicht zur Verfügung. 

benachrichtigung_DE

1
Erklärung der Sicherheitskennzeichnung

Kennzeichnung der Kategorien von Sicherheitsschuhen EN ISO 20345

SB: Grundanforderungen lt. Norm (u. a. Zehenschutzkappe)

S2: Zehenschutzkappe + Wasserdicht

S3: Zehenschutzkappe + Wasserdicht + Durchtrittssicherheit + Profilsohle

S1P: Zehenschutzkappe + Durchtrittssicherheit

HI: Wärmeisolierung des Sohlenkomplexes

CI: Kälteisolierung des Sohlenkomplexes

WR: Wasserdichtheit der Schuhe

WRU: Wasserdurchtritt und -aufnahme des Schuhoberteils

HRO: Verhalten der Laufsohle gegenüber Kontaktwärme

Kennzeichnung der Kategorien von Sicherheitsschuhen EN ISO 20345

O2: Geschlossener Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, Anforderung an Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme

FO: Kraftstoffbeständigkeit der Laufsohle

Klassifizierung von Schuhen für die Feuerwehr nach CE 0197 EN15090

Code 1: Schuhe aus Leder oder anderen Materialien, mit Ausnahme von Vollgummi- oder Gesamtpolymerschuhen

Code 2: Vollgummischuhe oder Gesamtpolymerschuhe

Typen von Schuhen für die Feuerwehr nach EN 15090

Typ 1: Geeignet für allgemeine technische Hilfeleistungen (z.B. Typ 1, HI1) und Brandbekämpfung ausschließlich im Freien (z.B. Typ1 HI2; Typ 1 HI3)

Typ 2: Schwere Grundschutzausführung, geeignet für den Innenangriff und sonstige Brände aller Art; Standardfeuerwehrstiefel (z.B. Typ 2 HI2; Typ 2 HI3)

Typ 3: Sonderschutzversion, geeignet für den Einsatz bei außergewöhnlichen Risiken wie Gefahrstoffeinsätze; ebenfalls geeignet für alle Arten der Brandbekämpfung (z.B. Typ 3 HI2; Typ 3 HI3) 

Die Angabe des Typus und der Schutzfunktion von Schuhen für die Feuerwehr erfolgt in der unteren rechten Ecke des Piktogramms (Feuerwehrmann), z.B.: F2A, wobei

F   Erfüllung aller normativen Anforderungen

2   Typ 2

A   Erfüllung der Anforderung zur Antistatik

Bedeutung der Kennzeichenungssymbole

HI1: Leistungsniveau der Wärmeisolierung des Sohlenkomplexes bei 150°C / 30 min.

HI3: Leistungsniveau der Wärmeisolierung des Sohlenkomplexes bei 250°C / 40 min.

1
Welche Schuhe sind steigeisenfest?
1
Antwort nicht gefunden?
Nutzen Sie unser Kontaktformular um uns Ihre Frage zu stellen zum Kontaktformular
VERSANDKOSTENFREI MIT DEM CODE: hxfree0902